Nachhaltigkeit wird immer wichtiger – auch bei der Reinigung. Immer mehr Menschen möchten auf umweltfreundliche Reinigungsmittel umsteigen, sind aber unsicher, ob diese genauso effektiv sind wie herkömmliche Produkte. Wir haben die besten nachhaltigen Reinigungsprodukte getestet und verraten Ihnen, welche wirklich überzeugen und wie Sie selbst umweltfreundliche Reiniger herstellen können.
Warum umweltfreundliche Reinigungsmittel wichtig sind
Herkömmliche Reinigungsmittel enthalten oft aggressive Chemikalien, die nicht nur der Umwelt schaden, sondern auch gesundheitliche Probleme verursachen können. Phosphate, Chlorbleiche und synthetische Duftstoffe belasten Gewässer, können Allergien auslösen und die Raumluft verschlechtern. Umweltfreundliche Alternativen schonen dagegen Natur und Gesundheit, ohne bei der Reinigungsleistung Kompromisse eingehen zu müssen.
Umweltauswirkungen herkömmlicher Reinigungsmittel:
- Gewässerbelastung durch Phosphate und Tenside
- Luftverschmutzung durch flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
- Verpackungsmüll durch Einwegflaschen
- Energieaufwändige Herstellung synthetischer Chemikalien
Was macht Reinigungsmittel umweltfreundlich?
Umweltfreundliche Reinigungsmittel zeichnen sich durch verschiedene Eigenschaften aus: Sie enthalten biologisch abbaubare Inhaltsstoffe, verwenden nachwachsende Rohstoffe, kommen ohne schädliche Chemikalien aus und sind oft in recycelbaren oder wiederverwendbaren Verpackungen erhältlich. Verschiedene Siegel wie das EU-Ecolabel oder der Blaue Engel helfen bei der Orientierung.
Wichtige Siegel und Zertifikate:
- EU-Ecolabel: Europäisches Umweltzeichen für besonders umweltschonende Produkte
- Blauer Engel: Deutsches Umweltzeichen mit strengen Kriterien
- Cradle to Cradle: Zertifikat für Kreislaufwirtschaft
- ECOCERT: Internationales Siegel für ökologische Produkte
Unsere Testergebnisse: Die besten Produkte
Wir haben 15 verschiedene umweltfreundliche Reinigungsmittel in verschiedenen Kategorien getestet. Dabei haben wir sowohl die Reinigungsleistung als auch Umweltfreundlichkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis und Anwenderfreundlichkeit bewertet.
Kategorie: Allzweckreiniger
Testsieger: Ecover Allzweck-Reiniger
Bewertung: 9/10
Der Ecover Allzweck-Reiniger überzeugte in unserem Test durch hervorragende Reinigungsleistung bei verschiedenen Verschmutzungen. Er entfernt sowohl Fett als auch alltäglichen Schmutz zuverlässig und hinterlässt einen angenehmen, nicht aufdringlichen Duft. Die Inhaltsstoffe sind zu 100% biologisch abbaubar.
Vorteile: Sehr gute Reinigungsleistung, angenehmer Duft, recycelbare Verpackung
Nachteile: Etwas höherer Preis als konventionelle Produkte
Preis-Leistungs-Sieger: Frosch Allzweck-Reiniger
Bewertung: 8/10
Der Frosch Allzweck-Reiniger bietet eine gute Balance zwischen Preis und Leistung. Die Reinigungskraft ist zufriedenstellend, wenn auch nicht ganz so stark wie beim Testsieger. Dafür ist das Produkt deutlich günstiger und in den meisten Supermärkten erhältlich.
Kategorie: Badreiniger
Testsieger: Sonett Badreiniger
Bewertung: 9/10
Der Sonett Badreiniger entfernt Kalkablagerungen und Seifenreste besonders effektiv. Die enthaltene Zitronensäure löst Kalk schonend aber gründlich auf. Das Produkt kommt komplett ohne synthetische Duftstoffe aus und ist auch für Allergiker geeignet.
Kategorie: Spülmittel
Testsieger: Claro Spülmittel
Bewertung: 8.5/10
Das Claro Spülmittel reinigt selbst hartnäckige Fettverschmutzungen zuverlässig und ist dabei sehr ergiebig. Ein Tropfen reicht oft für eine ganze Ladung Geschirr. Die Haut wird geschont und trocknet nicht aus.
DIY: Reinigungsmittel selbst herstellen
Noch umweltfreundlicher und kostengünstiger ist es, Reinigungsmittel selbst herzustellen. Mit wenigen natürlichen Zutaten können Sie effektive Reiniger für den ganzen Haushalt herstellen. Hier sind unsere bewährtesten Rezepte:
Allzweckreiniger aus Essig
Zutaten:
- 250 ml weißer Essig
- 250 ml destilliertes Wasser
- 10-15 Tropfen ätherisches Öl (optional)
Anwendung: Alle Zutaten in eine Sprühflasche füllen und gut schütteln. Für alle glatten Oberflächen geeignet, nicht auf Naturstein verwenden.
Scheuermittel aus Natron
Zutaten:
- 3 EL Natron
- 1 EL Wasser
- Optional: 1 TL Zitronensaft
Anwendung: Zu einer Paste verrühren und auf verschmutzte Stellen auftragen. Kurz einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch abwischen.
Glasreiniger aus Alkohol
Zutaten:
- 250 ml destilliertes Wasser
- 125 ml weißer Essig
- 125 ml Isopropanol (70%)
Anwendung: Alle Zutaten mischen und in eine Sprühflasche füllen. Sorgt für streifenfreie Sauberkeit auf Glas und Spiegeln.
Tipps für den Umstieg
Der Umstieg auf umweltfreundliche Reinigungsmittel gelingt am besten schrittweise. Beginnen Sie mit einem oder zwei Produkten und ersetzen Sie herkömmliche Reiniger erst, wenn diese aufgebraucht sind. So vermeiden Sie Verschwendung und können die neuen Produkte in Ruhe testen.
Praktische Umstellungstipps:
- Beginnen Sie mit Allzweckreiniger und Spülmittel
- Lesen Sie Inhaltsstofflisten und achten Sie auf Siegel
- Kaufen Sie Nachfüllpackungen, um Verpackung zu sparen
- Probieren Sie DIY-Reiniger für einfache Anwendungen
- Informieren Sie sich über örtliche Unverpackt-Läden
Kosten-Nutzen-Analyse
Umweltfreundliche Reinigungsmittel sind oft etwas teurer in der Anschaffung, aber häufig ergiebiger als herkömmliche Produkte. Rechnet man die gesundheitlichen Vorteile und den Umweltschutz mit ein, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis meist sehr gut. Selbstgemachte Reiniger sind zudem deutlich günstiger als alle Kaufprodukte.
Kostenloses Vergleich (pro Liter):
- Herkömmlicher Allzweckreiniger: 2-4 Euro
- Umweltfreundlicher Allzweckreiniger: 3-6 Euro
- Selbstgemachter Essig-Reiniger: 0,50 Euro
Häufige Mythen und Vorurteile
Viele Menschen zögern beim Umstieg auf umweltfreundliche Reinigungsmittel, weil sie befürchten, dass diese nicht so gut reinigen. Unser Test zeigt jedoch: Moderne öko-freundliche Produkte stehen herkömmlichen Reinigern in nichts nach. Wichtig ist nur, das richtige Produkt für den jeweiligen Anwendungsbereich zu wählen.
Mythos vs. Realität:
- Mythos: "Öko-Reiniger reinigen schlechter"
Realität: Moderne umweltfreundliche Reiniger sind genauso effektiv - Mythos: "Natürlich bedeutet immer harmlos"
Realität: Auch natürliche Stoffe können reizend sein - Mythos: "Öko-Produkte sind immer teurer"
Realität: Viele sind durch höhere Ergiebigkeit wirtschaftlicher
Fazit
Umweltfreundliche Reinigungsmittel sind eine echte Alternative zu herkömmlichen Produkten. Sie reinigen genauso effektiv, schonen aber Umwelt und Gesundheit. Unser Test zeigt, dass besonders die Produkte von Ecover, Sonett und Frosch überzeugen. Wer noch nachhaltiger reinigen möchte, kann mit wenigen natürlichen Zutaten sehr effektive Reiniger selbst herstellen.
Der Umstieg lohnt sich nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die eigene Gesundheit und oft sogar für den Geldbeutel. Beginnen Sie einfach mit einem Produkt und erweitern Sie Ihre Öko-Reiniger-Ausstattung nach und nach.
resormorpi.com setzt bereits seit Jahren auf umweltfreundliche Reinigungsmittel. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr über unsere nachhaltigen Reinigungsmethoden erfahren möchten.